World wide running by Enrico

Bunte Wälder, matschige Wege… Zeiler Waldmarathon (#64) und Spalter Hügelland Trailrun

Zwei spannende Laufveranstaltungen standen am vergangenen Wochenende an. Am Samstag, 8. November 2025 ging der Zeiler Waldmarathon in die 21. Auflage. Einen Tag später lud der Spalter Hügelland Trailrun auf eine Runde über die umliegenden Trails ein.

Zeiler Waldmarathon

In der fränkischen Weinstadt war ich bereits 2019 und 2024 am Start über die 42,195 Kilometer. Die Veranstaltung war mir entsprechend vertraut und vieles aus den Berichten der Vorjahre galt auch im Jahr 2025. Schade ist noch immer, dass das Rahmenprogramm, wie 2024, sehr überschaubar ausfiel. So erhielt ich meine Startnummer erneut im Foyer der Grundschule Zeil am Main. Anschließend nahm ich den Shuttle Bus für die fünfminütige Fahrt zum Startbereich, den ich gegen 9:35 Uhr erreichte. Ich nutzte die Zeit für ein kurzes Warm-Up, bevor ich die warme Kleidung ablegte (unbeaufsichtigtes Abstellen einer Tasche war möglich) und mich in die Startaufstellung begab.
Nach ein paar einleitenden Worten fiel mit etwas Verzögerung um kurz nach 10:00 Uhr der Startschuss zum Marathon.

Mein Lauf

Die Strecke war mir aus den Vorjahren bekannt, daher versuchte ich, den ersten, ca. zwei Kilometer langen Anstieg, nicht zu schnell anzugehen. Dennoch führte ich das Feld zunächst an und konnte einen guten Rhythmus finden. Die äußeren Bedingungen kamen mir nicht entgegen, es war kalt und nebelig, was aber gepaart mit dem bunten Laub an Bäumen und auf dem Boden für eine großartige Herbststimmung sorgte.
Inzwischen hatte auch der spätere Sieger auf mich aufgeschlossen und so liefen wir im Gleichschritt über die schönen Waldwege.

Die erste Runde verlief unspektakulär und nach ca. 1:26h erreichten wir zur Hälfte der Distanz den Start- / Zielbereich, von dem aus es in Runde zwei ging.
Der lange Anstieg fühlt sich auf der zweiten Runde immer länger und schwerer an, doch hier kam ich noch gut hoch. Ein paar Kilometer später musst ich dann jedoch etwas Tempo rausnehmen und meinen Mitstreiter ziehen lassen. Die letzten 17 Kilometer mussten also allein gehen. Es dauerte jedoch nicht lang, bis ich auf Teilnehmer des Halbmarathons auflief, die eine Stunde nach uns starteten. Die Strecke war immer breit genug, sodass es weiterhin gut laufbar blieb.
Auch wenn die Beine nach 30 Kilometern langsam müde wurden, kam ich die letzten Anstiege noch gut hoch. Nach 2:56:40 erreichte ich das Ziel als Zweitplatzierter der Marathonstrecke.

Post Race

Als erstes gab es auch in diesem Jahr die wohlverdiente Medaille. Der Zielbereich war gut gefüllt, doch die Zielversorgung klappte gut und war abwechslungsreich gestaltet. Lang hielt ich mich trotzdem nicht auf und machte mich auf den Weg zum Shuttle Bus, der mich zurück zur Schule bringen sollte. Dort angekommen nutzte ich die Duschmöglichkeit in der Schulturnhalle. Hier war der Platz sehr beschränkt und es herrschte großer Andrang, was das Duschen zur Geduldsprobe machte.

Wie 2024 gab es auch in diesem Jahr keine Siegerehrung. Die Preise für die drei Sieger pro Bewerb konnten im Foyer der Grundschule abgeholte werden. Es gab auch 2025 wieder einen gut gefüllten Präsentkorb mit vielen Leckereien und ein paar kleine Goodies dazu.

Fazit Zeiler Waldmarathon 2025

Unterm Strich hat das Fazit des letzten Jahres weiterhin Gültigkeit. Ein toller Lauf mit anspruchsvoller Strecke, liebevolle Organisation und engagierten Helfern. Auch an der Verpflegung gibt es nichts auszusetzen.
Nur an das Gesamterlebnis aus 2019 reicht es aufgrund der fehlenden Veranstaltungsfläche / -halle nicht mehr heran. Empfehlen kann ich den Lauf dennoch.

Spalter Hügelland Trailrun

Am Sonntag führte mich die Reise ins mittelfränkische Spalt, wo die vierte Auflage des Spalter Hügelland Trailrun stattfand. Bei der Veranstaltung hatten Trail begeisterte die Wahl zwischen 6, 13, 23 und 46 Kilometern auf schönen Trails und Waldwegen. Ich entschied mich für die 23 Kilometer Strecke.

Auf nach Spalt

Durch die Startzeit um 10:00 Uhr hatte ich genügend Zeit für die Anreise am Veranstaltungstag. Obwohl die 46km Runde bereits zwei Stunden früher startete, gab es vor Ort ausreichend Parkmöglichkeiten.
Der erste Weg führte mich in die Erlebniswelt HopfenBierGut, in der die Startnummern ausgegeben wurden und welche als Veranstaltungslocation diente. Die Nummer und ein paar Goodies waren ohne Wartezeit empfangen und so blieb noch ausreichend Zeit bis zum Start. Ich bereitete mich am Auto vor, da es keine Kleideraufbewahrung gab und leider inzwischen auch regnete. Kurz vor Start begab ich mich in die Startaufstellung und nach ein paar kurzen Worten und wichtigen Informationen zum Lauf ertönte pünktlich der Startschuss.

Mein Lauf

Die Strecke führte direkt raus aus der Stadt und bergauf in den Wald. Nach ein paar Metern warmlaufen fühlten sich meine Beine auch erstaunlich gut an und ich konnte mich an Rang drei festsetzen und lief eigentlich von Beginn an mein eigenes Rennen. Die Trails waren angenehm zu laufen und nach gut dreieinhalb Kilometern folgte der erste Downhill. Die Strecke war insgesamt ein ständiges auf und ab, die Wege ein Mix aus Trails, Waldwegen und auch wenigen Asphaltpassagen. Insgesamt sehr abwechslungsreich und bis auf wenige Ausnahmen immer gut laufbar.

Nach acht Kilometern war ich an einer Abzweigung kurz unaufmerksam, sah die Markierung zu spät und rutschte beim Versuch, die Kurve noch zu kriegen weg. Zum Glück war der Boden hier matschig, sodass ich zwar ziemlich schmutzig aber sonst unversehrt weiterlaufen konnte. Der Rest des Laufs verlief für mich unspektakulär, ich folgte den Trails durch Wälder und Wiesen, meine Beine konnten die gesamte Zeit ein gutes Tempo halten und so überquerte ich die Ziellinie vor der Erlebniswelt in Spalt nach 1:41:30 als Drittplatzierter.

Post Race

Zunächst erhielt ich meine wohlverdiente Medaille. Anschließend bediente ich mich an der guten und abwechslungsreichen Zielverpflegung. Aufgrund des Wetters hielt ich mich hier aber nicht lang auf, sondern ging direkt zum Auto, um meine Wechselkleidung zu holen und mich auf den Weg zur Dusche zu machen. Die war leider gute 20 Minuten Fußweg vom Eventgelände entfernt, was bei den Temperaturen alles andere als angenehm war. Immerhin gab es dort warmes Wasser und so war ich nach ein paar Minuten wieder aufgewärmt und bereit für das gemütliche Beisammensein nach dem Lauf. Zurück in der Biererlebniswelt traf ich mich mit meinen Vereinskameraden des Teams Wiesent-Challenge, die über die anderen Distanzen am Start waren. Die Versorgung vor Ort war gut und eine kleine Band überbrückte die Zeit zur Siegerehrung.

Fazit Spalter Hügelland Trailrun

Der Spalter Hügelland Trailrun war eine super Veranstaltung. Die Strecke war schön zu laufen, aufgrund der äußeren Bedingungen aber nicht ganz einfach. Insgesamt war die Orga gut, auch wenn es ein paar Verbesserungsmöglichkeiten gäbe (z.B. Kleideraufbewahrung, Duschen vor Ort oder ein Shuttle zu den Duschen).
Für alle Trailfans der Region ist die Veranstaltung auf jeden Fall einen Besuch wert.

fb-share-icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert